Basenreich Logo
® basenreich leben - sich rundum wohlfühlen
  • Home
  • Buch
  • Hilfreiches
    • Basenreiche Bezugsquellen
    • Regeln der basenreichen Ernährung
    • Säure-Basen-Tabelle
    • Empfehlungen
    • Bedenkliche Zusatzstoffe
  • Rezepte
    • basisch
    • basenreich
  • Artikel
    • Sind Tomaten gekocht basisch oder sauer?
    • Wie bereitet man Gemüse am schonendsten zu?
    • Die 13 wichtigsten Dinge die man über Öle wissen sollte
    • Kann man sich gesund essen?
    • Hoher Fleischkonsum verkürzt das Leben
  • Auszeit
  • Kontakt
    • Leistungen & Kooperationen
    • Über mich
  • Termine
    • Basenfastenwoche April 2021
25. März 2017

Hoher Fleischkonsum verkürzt das Leben

Fleischplatte
0
(0)

Deutlich geringere Lebenserwartung

Hoher Fleischkonsum senkt deutlich die Lebenserwartung. Egal wieviel Gemüse oder Obst noch gegessen wird! Dies zeigt eine aktuelle Studie aus Schweden. Daher rät das ÖAIE (Österr. akad. Institut für Ernährungsmedizin) den Fleischkonsum einzuschränken.

Die Langzeitstudie über die Auswirkungen des Fleischkonsums auf die Lebenswartung wurde an der medizinischen Universität Karolinska durchgeführt. An der Studie nahmen 74.645 Personen unterschiedlicher Altersstufen über einen Zeitraum von 16 Jahren teil. Die Wissenschaftler erhoben die Ernährungsgewohnheiten am Anfang der Studie und unterteilten die Personen entsprechend ihrem täglichen Fleischkonsum in Gruppen.

Höchster Fleischkonsum hat höchste Sterberate

Das Ergebnis der Studie war eindeutig. Es stellte sich heraus, dass die Gruppe mit dem höchsten Fleischkonsum von über 117 g/Tag eine um 21% höhere Sterberate aufwies, als die Gruppe mit dem niedrigsten Fleischkonsum von unter 46 g/Tag. So erklärte Kurt Widhalm, Präsident des ÖAIE: „Vor allem Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall traten in der Gruppe mit dem höchsten Fleischkonsum am häufigsten auf.“

Egal ob sie zusätzlich noch Gemüse und Obst sich nahmen. Die negativen Auswirkungen des hohen Fleischkonsums konnte nicht ausgeglichen werden. Die erhöhte Sterberate und die Häufigkeit der Erkrankungen blieb bestehen. “Zwei Wurstsemmeln oder ein Schnitzel am Tag reichen aus, um eine statistisch deutlich geringere Lebenserwartung zu haben. Unabhängig davon, ob man sich sonst gesund ernährt”, so Kurt Widhalm, Präsident des ÖAIE.

Maximal zwei Portionen Fleisch pro Woche

„Es sollten von rotem Fleisch wie Rind, Schwein oder Lamm maximal 2 Portionen pro Woche gegessen werden. Und verarbeitete Fleischprodukte wie Wurst oder Schinken sollten nur 1x pro Woche mit maximal 50 g oder noch besser gar nicht gegessen werden. Alles darüber hinaus ist gesundheitsschädlich, zeigt die Studie“, erläuterte Kurt Widhalm, Präsident des ÖAIE.

Daher empfiehlt das ÖAIE den Fleischkonsum deutlich zu reduzieren und vermehrt gesundheitsfördernde Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Vollkornprodukte und Fisch zu essen.

Darmkrebsrisiko steigt mit Fleischkonsum

2015 kam eine Metastudie der WHO zu einem ähnlichen Ergebnis. Eine Arbeitsgruppe aus 22 Experten werteten in mehr als 800 Studien den Zusammenhang von Fleischkonsum und dem Risiko von Krebs aus. Das Ergebnis der Studie zeigte, dass das Darmkrebsrisiko bei einem Verzehr je 50 g/Tag verarbeitetem Fleisch, wie Wurst und Schinken, um 18 % steigt.

Wie hilfreich war der Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Es tut mir leid, dass der Beitrag nicht so hilfreich war, wie Du es Dir gewünscht hast!

Lass uns den Beitrag verbessern!

Wie kann ich Deiner Meinung nach den Beitrag verbessern? Was vermisst Du?


Welche Lebensmittel basisch und welche gute Säurebildner sind, kannst Du in der Säure-Basen-Tabelle nachlesen und ausdrucken.
Und woher bekomme ich das nun alles fragst Du Dich vielleicht. So ist es mir zu Beginn genauso ergangen. Und deshalb habe ich mir eine Übersichtsliste angelegt, welche Lebensmittel ich wo gekauft hatte. Die möchte ich Euch zur Verfügung stellen. Ich finde sie sehr praktisch, da man nur das Stichwort nachdem man sucht, eingeben braucht, um die Bezugsquellen angezeigt zu bekommen.
Kartoffelpuffer mit Kohlrabi und Käse – basisch und vegan

Related Posts

Gemüse

Artikel, Ernährung, So geht's

Wie bereitet man Gemüse am schonendsten zu?

Kann man sich gesund essen

Artikel, Ernährung

Kann man sich gesund essen?

Die 11 wichtigsten Dinge die man über Öle wissen sollte

Artikel, Ernährung, So geht's

Die 13 wichtigsten Dinge die man über Öle wissen sollte

Mit der basenreichen Ernährung ins Säure-Basen-Gleichgewicht

Artikel, Ernährung, So geht's

Mit 17 einfachen Regeln der basenreichen Ernährung ins Gleichgewicht

Ab heute Basenreich – Hier gehts zum Buch

Ab heute BASENREICH

Newsletter

So bleibst Du auf dem Laufenden, sobald es neue Rezepte und Infos gibt!

Folgen & Liken erwünscht:)

  • Facebook
  • Instagram

Suchen

Das könnte Dich auch interessieren

  • Karfiolsuppe mit Tomaten und IngwerKarfiolsuppe mit Tomaten und Ingwer – basisch vegan
  • TomatenSind Tomaten gekocht basisch oder sauer?
  • Zitmkekse basisch vegan glutenfreiZimtkekse – basisch vegan glutenfrei
  • Brokkoli auf Hirsebett mit CashewsauceBrokkoli auf Hirsebett mit Cashewsauce – basenreich vegan
  • Blattspinat mit ErdäpfelschmarrnBlattspinat mit Erdäpfelschmarrn – basisch vegan

Säure-Basen-Tabelle

Säure-Basen-Tabelle

Säure-Basen-Tabelle Download

Einen kurzen Augenblick

Danke, dass Du Dich eingetragen hast!

Prüfe Deinen Posteingang und bestätige Deine Email-Adresse für den Download!

Solltest Du keine Email erhalten, schau bitte auch in Deinem Junkmail-Ordner nach.

Basenreiche Bezugsquellen

Bezugsquellen
Wo bekomme ich was?

Der beste One Gear Slow Juicer*

EUJ707 Sana Juicer
EUJ707 Sana Juicer

Meine Geräte- und Bücherempfehlungen

Meine Geräte- und Bücherempfehlungen

Der Rolls Royce unter den Mixern*

vitamix-pro-750-mixer
Vitamix Pro 750 Mixer
  • Facebook
  • Instagram

*Partnerlink. Wenn ihr dem Link folgt, erhalte ich eine kleine Provision, ohne Mehrkosten für Dich. Damit wird es mir ermöglicht, diese Seite zu betreiben. Ich empfehle nur die Artikel, hinter denen ich auch zu 100% stehe! Ganz lieben Dank!

  • Datenschutzschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© Basenreich