Schwammerlgulasch – basenreich vegan
![Schwammerlgulasch Schwammerlgulasch](https://www.basenreich.at/wp-content/uploads/Schwammerlgulasch-900x500.jpg)
Schwammerl habe ich eigentlich immer Zuhause. Entweder frisch oder gesammelt und eingefroren. An einem kalten Wintertag schmeckt dieses vegane Schwammerlgulasch besonders gut.
Für 2 Personen Zubereitung ca. 30 Minuten
1 Zwiebel
3 EL kaltgepresstes Rapsöl
250 g Schwammerl Deiner Wahl (Kräuterseitlinge, Champignons, Steinpilze, Eierschwammerl,…)
1,5 EL Kartoffelmehl*
300 ml Wasser
1 EL Schwammerlpulver
4 EL Zitronensaft
1 Bund Petersilie
1 EL Cashewmus* oder gemahlene Cashewkerne
4 EL Sojarahm von Soyananda* oder 100 ml Cuisine
2 TL Tamari (Sojasoße)
Steinsalz
Pfeffer
Zwiebel klein schneiden und in Öl anschwitzen. Schwammerl klein schneiden und dazu, mitschwitzen, mit Kartoffelmehl stauben und mit Wasser ablöschen. Den Zitronensaft, die klein geschnittene Petersilie, Cashew, die Cuisine (oder alternativ Sojarahm), Tamari und etwas Schwammerlpulver dazu. Ich mahle vom Sammeln im Herbst immer einige kräftig duftende getrocknete Schwammerl wie Habichtspilz oder Steinpilz zu Pulver. Das gibt gerade bei Champignons, die nicht sehr viel Eigengeschmack haben, nochmal einen kräftigen Schwammerlgeschmack zur Soße. Etwa 15 Minuten köcheln. Zum Schluss noch salzen und pfeffern und ev. mit noch etwas Zitronensaft abschmecken.
Dazu passen sehr gut Kartoffel. Natürlich auch Semmelknödel, aber dann idealerweise gekeimtes Gebäck oder weizenfreies Vollkorngebäck verwenden.
Tipp:
Wenn Du veganen Rahm von Soyananda* (erhältlich im Bioladen oder Reformhaus) anstatt der Cuisine verwendest, dann wird das Gulasch noch etwas säuerlicher.